|
START e. V. hat die Dokumentation der Fachtagung "Leiharbeit - wie weiter nach der Krise" als Broschüre dokumentiert. Wir stellen diese Broschüre nun als Download allen Interessierten zur Verfügung. Zur Einstimmung können Sie hier vorab das Vorwort zur Broscchüre lesen:
Krise – war da was? Wenn wir uns den Boom der Zeitarbeit seit Mitte 2009 anschauen, dann kann von Krise der Zeitarbeit nicht länger die Rede sein. Unabhängig von den rasant steigenden Zahlen der Branche – im August 2010 wurde ein neuer Höchststand mit 893.000 Beschäftigten in der Zeitarbeitsbranche erreicht – stellt sich die Frage: Leiharbeit – wie weiter? Hier seien nur einige Stichworte genannt, die die Problematik der Zeitarbeit beleuchten: - Zunahme prekärer Beschäftigung - Mindestlohndebatte - equal pay – equal treatment - Abbau von Stammarbeitsplätzen - strategische Nutzung der Zeitarbeit - Mitbestimmung und Betriebsräte in der Zeitarbeitsbranche - Demografische Entwicklung und Gesundheitsprävention - Qualifizierung und Weiterbildung in der Zeitarbeit
Die Dokumentation der Fachtagung „Leiharbeit – wie weiter nach der Krise?“ möchte einen Beitrag zur Debatte um die Zukunft der Leiharbeit leisten. Die Referate, Präsentationen und Erfahrungsberichte bieten einen fundierten Einblick in die Praxis und Entwicklung der Leiharbeit. Die Beiträge beschränken sich dabei nicht auf Rückblicke oder Lageberichte, sondern eröffnen zugleich Perspektiven, wie Leiharbeit in Zukunft sozialverträglich gestaltet werden kann. Die Beiträge zeigen Handlungsmöglichkeiten und Handlungserfordernisse der verschiedenen Akteure – Unternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Politik – auf und geben Hinweise auf Konfliktlinien zwischen den Akteuren. Danken möchte ich für das Gelingen der Fachtagung – und damit der vorliegenden Dokumentation – dem DGB Thüringen, der IG Metall, dem Bildungswerk Thüringen (bwt) und der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in Jena (KOWA). Die Fachtagung fand im Rahmen des Verbundprojekts BildungsZeit statt, das vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. innerhalb des Förderschwerpunkts „Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements“ gefördert und betreut wird. Eine spannende Lektüre, neue Erkenntnisse und Einsichten wünscht Ihnen
Dr. Jürgen Neubert (Geschäftsführer START e. V.)
Zum Download der Broschüre [5.284 KB]
|
|